Kategorie Klima & Mobilität

Analoger Ersatz für Bahncard möglich

Die Deutsche Bahn wollte komplett auf digitale Bahncards umstellen - dagegen hatte der Sozialverband VdK Nord lautstark protestiert. Jetzt hat der Konzern eingelenkt: Fahrgäste, die kein Smartphone und damit keine digitale Bahncard haben, können beim Fahrkartenkauf oder während der Zugfahrt ein analoges Ersatzpapier vorweisen.

© Lübecker Nachrichten/VdK Nord

Die Bahn hat zum 9. Juni die physische Bahncars abgeschafft und wollte auf ein rein digitales Angebot umstellen. “Für viele unserer Mitglieder ist das äußerst problematisch”, so Ronald Manzke, Geschäftsführer des VdK Nord, gegenüber den Medien. Vor allem ältere und arme Menschen hätten oft kein Smartphone oder noch nicht einmal einen Internetzugang. “Ihnen wird ein Stück weit die Selbstständigkeit genommen.”

Der Konzern hat nun eingelenkt. Es sei möglich, sich zu Hause mit seinem Kundenkonto ein Ersatzdikument auszudrucken. Menschen ohne Zugang zu Computer und Drucker könnten sich in den DB-Reisezentren ein Ersatzpapier ausdrucken lassen. Der Konzern will diese Möglichkeit nicht bewerben, um Überlastungen zu vermeiden. Der VdK rät seinen Mitgliedern, davon Gebrauch zu machen und im Zweifelsfall im Reisezentrum nachzuhaken.

Wie die digitale Bahncard funktioniert, erfährt man in einem Externer Link:Video mit barrierefreier Schritt-für-Schritt-Anleitung.