Kategorie Veranstaltung

Gewinner des VdK-Fotowettbewerbs 2025 stehen fest

Beim landesweiten VdK-Fotowettbewerb „Perspektiven zwischen den Meeren“ sind die Gewinnerinnen und Gewinner gekürt worden. Der erste Platz ging nach Meldorf.

Preisträger, Gastgeber und Jury bei der Preisverleihung des VdK-Fotowettbewerbs im Welcome Center in Kiel. © Jelowik

Wie Regina Bunge, Vorsitzende des VdK Nord, bei der Feierstunde im Welcome Center in Kiel mitteilte, verzeichnete die fünfte Auflage des Wettbewerbs mit rund 300 Einsendungen einen neuen Rekord. Über die diesjährigen Preisträger entschied eine fünfköpfige Jury, der neben Bunge auch R.SH-Chefkorrespondent Carsten Kock, Schwimmstar Kirsten Bruhn, Axel Heimken, Bildredaktionsleiter der Kieler Nachrichten, sowie Petra Szepat von Sponsor Förde Sparkasse angehörten. „Die Vielzahl an beeindruckenden Einsendungen machte die Auswahl nicht leicht“, sagte Carsten Kock. Zuvor waren durch ein Online-Voting die zwölf beliebtesten Motive bestimmt worden – sie schmücken nun den VdK-Wandkalender „Perspektiven zwischen den Meeren 2026“.

Neben den drei Hauptpreisen dürfen sich auch die Viert- bis Zwölftplatzierten freuen: Sie erhalten eine exklusive Führung durch das Rundfunkstudio von R.SH mit Carsten Kock.

Der erste Platz beim VdK-Fotowettbewerb 2025

Mike Mohr aus Meldorf belegte den ersten Platz. Sein Siegerfoto zeigt den Leuchtturm Westerheversand unter einem spektakulären Polarlicht. „Die Aufnahme entstand am Morgen des 11. Oktober 2024“, berichtete Mohr. „Es waren die stärksten Polarlichter, die ich je gesehen habe. In dieser Nacht konnte man meinen, unter einem riesigen, bunt leuchtenden Zirkuszelt zu stehen.“ Jurymitglied Petra Szepat zeigte sich begeistert: „Im Zusammenspiel mit dem Leuchtturm verwandeln die Polarlichter den Himmel in ein beeindruckendes Farbenspiel.“ Als Preis darf sich Mohr 2026 gemeinsam mit einer Begleitperson auf eine Teilnahme an der VdK-Windjammerfahrt zur Kieler Woche inklusive Büfett freuen.

Siegerbild des VdK-Fotowettbewerbs 2025: "Unterm Zirkuszelt der Natur" von Mike Mohr aus Meldorf - unser Kalenderbild Oktober. © Mike Mohr

Zweiter Platz

Der zweite Platz ging an Thomas Schwarzbach aus Lübeck. Sein Foto zeigt Delfin „Delle“, der in den Jahren 2023 und 2024 immer wieder in Travemünde auftauchte. „Er schwamm mit den Lotsen hinaus aufs Meer oder zeigte ausdauernd seine Sprünge“, erzählte Schwarzbach. Als Preis erhielt er eine Übernachtung für zwei Personen im Hotel Atlantic an der Kieler Förde – Frühstück inklusive.

Platz 2: "Sprung ins Blau" von Thomas Schwarzbach aus Lübeck - unser Kalenderbild Juli. © Thomas Schwarzbach

Dritter Platz

Den dritten Platz belegte Nina Ballweg aus Handewitt mit ihrem stimmungsvollen Foto „Der Sonnenwächter“, das ein Lamm im Sonnenuntergang bei Büsum zeigt.

Ziel des Wettbewerbs war es einmal mehr, besondere Momente in Schleswig-Holstein fotografisch festzuhalten und so für Freude und Zuversicht in schwierigen Zeiten zu sorgen. „Die Einsendungen haben uns tief beeindruckt“, betonte Bunge. Der VdK plant, den Wettbewerb auch im kommenden Jahr fortzusetzen.

Nina Ballwegs Foto "Der Sonnenwächter" erreichte Platz 3 - unser Kalenderbild April. © Jelowik

VdK-Wandkalender "Perspektiven zwischen den Meeren 2026"

Der VdK-Wandkalender “Perspektiven zwischen den Meeren 2026” zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig und schön Schleswig-Holstein ist. Die zwölf Monatsmotive stammen von den besten Einsendungen des Fotowettbewerbs mit dem Siegerfoto als Titelmotiv: wunderschöne Polarlichter am Leuchtturm Westerheversand. Der Kalender ist für fünf Euro Schutzgebühr in allen Geschäftsstellen erhältlich oder telefonisch unter Externer Link:(04 31)69 02 31 68Externer Link:(04 31)69 02 31 68 bei zusätzlicher Übernahme der Portokosten zu bestellen. Eine schöne Geschenkidee zu Weihnachten!

Strahlend halten Yvonne Krohn und Line Baade den neuen VdK-Wandkalender „Perspektiven zwischen den Meeren 2026“ in den Händen. © Jelowik