Kategorie Inklusion

Reizarmes Einkaufen: Wer die Stille Stunde in Schleswig-Holstein anbietet

Von: René Jelowik

Viele Menschen mit Sinnesbeeinträchtigungen meiden Geschäfte, weil die Reizüberflutung zu groß ist. Die Stille Stunde soll ihnen das Einkaufen erleichtern. Was dahintersteckt und wo es dieses Angebot in Schleswig-Holstein gibt.

© Canva Bilddatenbank

Teilhabe durch Stille Stunde

Den Rollstuhl sieht man, es gibt aber auch Beeinträchtigungen, die man nicht sieht: Autismus-Spektrum-Störung, Nervenkrankheiten oder Epilepsie – für diese geräuschempfindlichen Menschen kann die Stille Stunde eine Chance für Teilhabe im Alltag sein. Die Idee: Während einer bestimmten Zeit gibt es im Geschäft kein Musikgedudel, keine Durchsagen, niemand packt Ware aus oder ruft laut durch die Gänge. Selbst die Kassen piepsen nur halb so laut wie sonst. Das Konzept stammt aus Neuseeland und wird hierzulande in immer mehr Einzelhandelsgeschäften praktiziert. Das gilt nicht nur für Supermärkte. Auch im Pinneberger Hallenbad hat es erstmals eine Stille Stunde gegeben. Dazu wurde das Licht gedimmt, Gespräche waren nur im Flüsterton erlaubt, Sportschwimmen und Turmspringen waren tabu. Außerdem durften maximal 60 Personen gleichzeitig in das Schwimmbad. Nach eigenen Angaben ist das Schwimmbad Pinneberg das erste in Deutschland, das diesen Service anbietet. In Zukunft soll es dort regelmäßig stattfinden.

Mitglied werden

Idee der Stillen Stunde kommt an

Flächendeckend aber ist das Angebot noch nicht. Noch zu viele Einzelhändler zeigen sich eher zurückhaltend, hat etwa der Beirat für Menschen mit Behinderungen in Neumünster feststellen müssen. Dabei habe sich bei Unternehmen, die das Konzept bereits umgesetzt haben, gezeigt: Viele Kunden nutzen die Stille Stunde nicht nur gern, sie bleiben auch länger, stöbern mehr und rennen nicht einfach so durch. Auch die Belegschaft genieße die Ruhe. Sie finde das Arbeiten während der Stillen Stunde entspannter als sonst. Die Lichter zu dimmen und die Musik abzustellen, koste die Händler außerdem nichts. Es helfe aber Menschen, ihnen Alltagsqualität wieder zurückzubringen.

Stille Stunde: Teilnehmer in Ihrer Region finden

Wer vor Ort eine Stille Stunde anbietet, kann über die Seite Externer Link:www.stille-stunde.com herausgefunden werden, die der Verein „gemeinsam zusammen e. V.“ ins Leben gerufen hat.