Kategorie Ehrenamt

Seminartag des VdK Nord inspiriert Ehrenamtliche

Neues lernen, sich austauschen und dabei auch noch Spaß haben – genau das bot der Seminartag des VdK Nord im Martinshaus Rendsburg.

Öffentlichkeitsarbeit mit wenigen Klicks, neue Wege zur Gewinnung von Mitstreitenden, Empowerment für Frauen im Verband – alles Wichtige im VdK-Ehrenamt wurde praxisnah und motivierend vermittelt. © Jelowik/VdK Nord

Wie plane und gestalte ich mein Ehrenamt?

Zahlreiche ehrenamtlich Aktive und Interessierte kamen zusammen, um entweder mehr Sicherheit im Ehrenamt zu gewinnen oder aber Berührungsängste abzubauen.

VdK-Geschäftsführer Ronald Manzke startete mit einer Einführung zu Verband, Struktur und rechtlichen Grundlagen. Ines Jana vom Projekt „Bildung VdK Nord-Ost“ gab dann praxisnahe Einblicke in die Arbeit im Ortsverband – von der Sitzungsplanung bis zur Kommunikation. In offenen Runden wurde diskutiert, notiert und präsentiert, was das Engagement vor Ort noch besser machen kann.

Ronald Manzke, Geschäftsführer VdK Nord © Jelowik/VdK Nord
Ines Jana, Referentin des Projektes „Bildung VdK Nord-Ost“ © Jelowik/VdK Nord

Lust auf frischen Wind im Postfach?

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Spannende Workshops am Nachmittag

Am Nachmittag ging es dann in die Praxis – mit spannenden Workshops und viel Austausch in Kleingruppen.
René Jelowik, Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, zeigte, wie sich Ortsverbände mithilfe der VdK-Kommunikationskanäle sichtbar machen und mit Netzwerkpartnern in Kontakt bleiben können. Besonders gut kam die Einführung in das neue Redaktionssystem an: Mit nur wenigen Klicks lässt sich ein Veranstaltungsbericht online stellen. Teilnehmer Bernd Böttger probierte es direkt aus und war begeistert: „Mit dem neuen Redaktionssystem kann ich die Inhalte sogar über das Handy veröffentlichen – klasse.“

Am Thementisch „Gewinnung und Begeisterung Ehrenamtlicher“ vermittelte Ines Jana wertvolle Tipps, wie man mit Menschen ins Gespräch kommt und sie für ein Engagement im VdK gewinnen kann. Besonders wichtig sei, dass neue Ehrenamtliche nicht nur begeistert, sondern auch aktiv eingebunden werden – denn dort beginne die eigentliche Arbeit.

In der Runde „Frauenvertretung“ stellte Heidi Lyck klar: Frauen suchen nicht unbedingt ein Amt, sondern eine Aufgabe. Viele wollen gestalten, etwas bewegen und über Veranstaltungen andere Frauen motivieren. Daraus entstand eine spannende Diskussion über alternative Strukturen – wie etwa eine Doppelspitze im Ortsverband, um Verantwortung auf mehrere Schultern zu verteilen.

Auch die Runde zur „Einladungs- und Protokollerstellung“ war praxisnah und lebendig. Oft herrscht Unsicherheit darüber, wo Informationen oder Dokumente zu finden sind – obwohl es längst ein Ehrenamtsportal gibt. „Wir wollen das noch besser füllen“, so Manzke. Zudem sagte er Unterstützung vom Hauptamt zu: Einladungen zur Bezirksverbandskonferenz sollen gemeinsam erstellt werden – eine praktische Schulung inklusive.

Das einhellige Fazit des Tages: Es war richtig interessant, hat motiviert – und richtig Spaß gemacht.

Mitglied werden