Wir sind JASOZIAL!
Zur Bundestagswahl 2025 starten wir unsere Aktion JASOZIAL! Von den Parteien fordern wir ein Bekenntnis zum leistungsfähigen Sozialstaat.
![](/assets/lv-nord/bilder/Aktuelles/kampagnen/Jasozial/JASOZIAL_1080x720_Hauptmotiv.png)
Das fordern wir
Ein starker Sozialstaat kann und muss strukturelle Probleme lösen – davon ist der VdK überzeugt. Die Absicherung gegen Lebensrisiken und die Stabilisierung der sozialen Daseinsvorsorge sind als politischer Auftrag zu verstehen. Die zentralen Forderungen des VdK in ihrer Aktion JASOZIAL zur Bundestagswahl sind deshalb:
- Eine Rente für Alle,
- Armut allen Alters bekämpfen,
- die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen verwirklichen,
- einheitliche und solidarische Kranken- und Pflegeversicherungen umsetzen.
![](/assets/lv-nord/_processed_/c/e/csm_JASOZIAL_1080x720_Altersarmut_0b9136229d.png)
Armut und Rente
Armut kann jeden treffen – in allen Altersgruppen und in fast allen Lebenslagen. Daher muss ein starker Sozialstaat für gute Voraussetzungen und Startbedingungen sorgen, dass Armut verhindert werden. Dazu gehören eine solide Kindergrundsicherung, armutsfeste Löhne wie ein Externer Link:Mindestlohn von mindestens 15 Euro, Konzepte gegen Armut, vor allem bei älteren Menschen und Frauen wie zum Beispiel ein Externer Link:Rentenniveau von 53 Prozent.
![](/assets/lv-nord/_processed_/a/a/csm_JASOZIAL_1080x720_Pflege_cc385543f6.png)
Gesundheit und Pflege
Kranken- und Externer Link:Pflegeversicherung müssen endlich solide durchfinanziert werden. Dazu müssen alle in eine jeweils einhaltliche und solidarische Kranken- und Pflegeversicherung einzahlen. In der Pflegepolitik braucht es sowohl finanzierungs- und leistungsseitig umfassende Reformen. Zudem muss es einen Lohn für pflegende Angehörige geben.
Die gesetzliche Externer Link:Krankenversicherung steht erneut mit einem massiven Beitragsdefizit da. Dies liegt daran, dass die Haushaltzuschüsse zur Gesetzlichen Krankenversicherung wieder an das Vor-Corona-Niveau angepasst wurden und versicherungsfremde Leistungen auf die Beitragszahlenden abgewälzt werden.
Dies muss ein Ende haben. Die Krankenhausreform muss durch Steuermittel oder zumindest unter der Beteiligung der privaten Krankenversicherung finanziert werden Dazu sollte der Bund den vollen Beitragssatz für Menschen im Externer Link:Bürgergeld zahlen.
![](/assets/lv-nord/_processed_/9/4/csm_JASOZIAL_1080x720_Teilhabe_0409a1c9cc.png)
Barrierefreiheit
Externer Link:Teilhabe für Menschen mit Externer Link:Behinderung ist ein Grundrecht. Der VdK fordert daher die Einführung einer grundsätzlichen Normenprüfung aller gesetzlichen Regelungen, dass sie mit den Vorgaben der Behindertenrechtskonventionen der Vereinten Nationen vereinbar sind.
Eine unzureichende Externer Link:Barrierefreiheit sowie das Fehlen angemessener Vorkehrungen bei privaten Anbietern von Gütern und Dienstleistungen muss endlich als Diskriminierungstatbestand in das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz aufgenommen werden. Außerdem braucht es mehr finanzielle Mittel und verbindliche gesetzliche Vorschriften zur Schaffung von mehr barrierefreiem Wohnraum und eines barrierefreien öffentlichen Verkehrssystems.
![](/assets/lv-nord/_processed_/7/7/csm_JASOZIAL_1080x720_Gesellschaft_b69aa7ebd1.png)
Das sagen die Parteien
Für seine Mitglieder begleitet der VdK die Bundestagswahl 2025. Dazu zählt die Abgleichung zentraler VdK-Forderungen mit den Angeboten der demokratischen Parteien. Die Antworten der Parteien auf den VdK-Wahlprüfstein liegen mittlerweile vor.
Externer Link:Antworten der Parteien auf den VdK-Wahlprüfstein